Goldperle | Immobilienvermittlung

Datenschutzrichtlinie der Website

Gold Pearl Premium Immobilien


Um die Sicherheit der uns anvertrauten Daten zu gewährleisten, haben wir interne Verfahren und Empfehlungen entwickelt, um eine Offenlegung zu verhindern.
Daten an Unbefugte weitergeben. Wir kontrollieren ihre Leistung und überprüfen ständig ihre Einhaltung der relevanten Rechtsakte – Verordnung
(EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU L
Nr. 119) (nachfolgend „DSGVO“ genannt), das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten, das Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege sowie alle Arten von Durchführungsrechtsakten und Rechtsakten der Gemeinschaft.

I. VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist Gold Pearl Real Estate Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Warschau, ul. Nowy Świat 54/56, 00-363 Warschau, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, das vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau in Warschau, 12. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0000790628, REGON: 383619748, NIP: 9581701802 geführt wird (im Folgenden „Gold Pearl Premium Real Estate“ genannt).

II. KONTAKT MIT DEM ADMINISTRATOR

Sie können den Verantwortlichen für personenbezogene Daten schriftlich, per Post an die Geschäftsadresse oder per E-Mail kontaktieren: biuro@server275820.nazwa.pl.

III. ERHEBUNG PERSÖNLICHER DATEN

Die Website von Gold Pearl Premium Real Estate erfüllt die Funktion, Informationen über Sie zu erfassen, und zwar auf folgende Weise:

  1. durch freiwillige Angaben in Formularen;
  2. durch das Sammeln von „Cookies“ [siehe: Cookie-Richtlinie].

IV. Kategorien der erhobenen Daten

Die Website von Gold Pearl Premium Real Estate verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten: in Formularen angegebene Kontaktdaten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt).

V. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

  1. Bearbeitung Ihrer Bewerbungen als Handlungen vor Vertragsabschluss Maklergeschäft im Umlauf Immobilie oder Mietverwaltungsverträge (z.B. Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz, sozialen Medien, telefonische Kontaktaufnahme) – Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO und Ihre Einwilligung zum Erhalt kommerzieller Informationen im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung von Diensten auf elektronischem Wege (Gesetzblatt von 2020, Pos. 344) und des Gesetzes vom 16. Juli 2004 – Telekommunikationsgesetz (Gesetzblatt von 2019, Pos. 2460, in der jeweils gültigen Fassung). Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch zur effektiven Durchführung des angegebenen Zwecks erforderlich. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hat zur Folge, dass Ihre Bewerbung nicht bearbeitet werden kann.
  2. Abschluss und Durchführung eines Immobilienmaklervertrages
    – die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch Voraussetzung für die effektive Umsetzung des angegebenen Zwecks. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hat zur Folge, dass mit Ihnen kein Immobilienmaklervertrag abgeschlossen werden kann.
  3. Bereitstellung eines Dienstes auf Ihren Wunsch im Bereich der Vermittlung bei der Regelung behördlicher und anderer Angelegenheiten im Zusammenhang mit Immobilien – die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch Voraussetzung für die effektive Umsetzung des angegebenen Zwecks. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hat zur Folge, dass wir Immobilienangelegenheiten nicht in Ihrem Namen abwickeln können.
  4. Unterstützung beim Kontaktformular.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO und Ihre Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen an die im Formular angegebene E-Mail-Adresse im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung von Diensten auf elektronischem Wege (Gesetzblatt von 2020, Punkt 344) und des Gesetzes vom 16. Juli 2004 – Telekommunikationsgesetz (Gesetzblatt von 2019, Punkt 2460, in der geänderten Fassung). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, ist jedoch zur effektiven Durchführung des angegebenen Zwecks erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten hat zur Folge, dass eine Kontaktaufnahme nicht bearbeitet werden kann.
  5. Durchführung von Marketingaktivitäten als berechtigtes Interesse des Administrators
    (z.B. mehrmalige telefonische Kontaktaufnahme, um Ihnen ein Angebot zur Zusammenarbeit im Rahmen einer Immobilienvermittlung zu unterbreiten) - Grundlage der Verarbeitung ist Art. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Administrator teilt mit, dass er in diesem Zusammenhang eine Abwägung zwischen seinen eigenen Interessen und Ihren Interessen als potenzieller Kunde vorgenommen und dokumentiert hat. Unter Berücksichtigung der vom Administrator festgelegten Sicherheitsverfahren, der Minimierung des Umfangs der für diese Verarbeitungsvorgänge verwendeten Daten und des Fehlens unverhältnismäßiger Auswirkungen der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihre Rechte und Freiheiten als potenzieller Kunde, und der Tatsache, dass die Verarbeitung dazu führen kann, dass die Immobilie Ihren Präferenzen entspricht und die Transaktion bereits auf der Grundlage des Maklervertrags abgeschlossen wird, wird in diesem Zusammenhang nicht festgestellt, dass Ihre Interessen als potenzieller Kunde gegenüber den Interessen des Administrators überwiegen. Aufgrund des Vorstehenden ist der Administrator berechtigt, personenbezogene Daten im angegebenen Umfang zu verarbeiten.
  6. Newsletteranmeldung
    Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO und der zusätzlichen Einwilligung des Kunden zum Erhalt kommerzieller Informationen auf elektronischem Wege im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, d. h. zur Durchführung des Newsletter-Abonnementvertrags und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person. Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch für die effektive Durchführung erforderlich
    angegebenen Zweck. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie sich nicht für den Newsletter anmelden können.
  7. Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Administrator sowie Verfolgung und Abwehr von Ansprüchen des Administrators.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wenn sich das berechtigte Interesse des Administrators und von Ihnen aus anderen Rechtsvorschriften (einschließlich des Bürgerlichen Gesetzbuches) ergibt.

VI. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Abhängig von der Rechtsgrundlage der Verarbeitung haben Sie das Recht, den Inhalt Ihrer Daten einzusehen, diese zu korrigieren, ihnen zu widersprechen oder sie zu löschen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf der Einwilligung kann schriftlich per Post an die Adresse des eingetragenen Firmensitzes oder per E-Mail erfolgen: biuro@server275820.nazwa.pl

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Datenschutzamtes mit Sitz in der ul. einzureichen. Stawki 2 in Warschau.

VII. Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden für einen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung der angegebenen Verarbeitungszwecke, insbesondere der Abwicklung des Informationskontakts und der Zusendung kommerzieller Informationen, erforderlich ist – bis zum Widerruf der Einwilligung.

VIII. EMPFÄNGER PERSÖNLICHER DATEN

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind:

  1. Mitarbeiter oder Mitarbeiter des Administrators und Personen, die Mitglieder der Leitungsorgane des Administrators sind
    – wobei der Administrator darüber informiert, dass er Verfahren implementiert hat, die den Zugriff auf personenbezogene Daten nur denjenigen Personen ermöglichen, die über eine schriftliche Ermächtigung verfügen und nur in dem Umfang, der aufgrund der von diesen Personen ausgeführten Aufgaben erforderlich ist, und dass er sie verpflichtet hat, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten auch nach der Beendigung des Arbeits- oder Kooperationsverhältnisses zu wahren.
  2. Andere Vermittler, mit denen der Administrator auf der Grundlage eines Kooperationsvertrags zwischen Vermittlern im Bereich der Immobilienvermittlung (einschließlich im Rahmen der Arbeitssoftware des Vermittlers – MLS-System) zusammenarbeitet – dies gilt jedoch nicht für personenbezogene Daten potenzieller Kunden, deren Verarbeitung zu Marketingzwecken auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Abs. erfolgt. III Punkt 5) oben stellt der Administrator diese Daten anderen Vermittlern nicht zur Verfügung. Durch die Vereinbarung zur gemeinsamen Verwaltung gewährleisten die kooperierenden Vermittler die Sicherheit personenbezogener Daten, indem sie sich zur Erfüllung einer Reihe von Pflichten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung verpflichten.
  3. Externe Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen, an denen Sie interessiert sind, und mit denen der Administrator zusammenarbeitet (z. B. Innenarchitekt, Steuerberater, Kreditberater, Bauträger) – und der Administrator stellt diesen Unternehmen Ihre Kontaktdaten nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin zur Verfügung.
  4. Stellen, denen der Administrator die Verarbeitung personenbezogener Daten anvertraut: Warschauer Verband der Immobilienmakler mit Sitz in Warschau, der Eigentümer der Maklersoftware (MLS-System) ist, deren Benutzer der Administrator ist; Anbieter von IT-, Buchhaltungs-, Rechts-, Kurier-, Post- und Marketingdienstleistungen – wobei der Administrator darüber informiert, dass er alle erforderlichen Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass Subunternehmer und andere kooperierende Unternehmen die Verwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, wenn sie personenbezogene Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten.
  5. Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung berechtigt, personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

IX. INFORMATIONEN ZUR DATENÜBERTRAGUNG AUSSERHALB DES EWR

Ihre Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt oder internationalen Organisationen zur Verfügung gestellt.

X. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Gold Pearl Premium Real Estate Internet Service behält sich das Recht vor, Änderungen an der Datenschutzrichtlinie des Service vorzunehmen, die durch die Entwicklung der Internettechnologie, mögliche Änderungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und die Entwicklung unseres Service beeinflusst werden können. Über etwaige Änderungen informieren wir Sie sichtbar und verständlich.